ABS pumpe druckmod.. 480,00 € |
Yamaha YZF R1 |
2015 - 2016 |
Normal gebraucht |
Tu 31 Jan - Fr 03 Feb |
Auslassnockenwelle 80,00 € |
Yamaha YZF R1 |
2007 - 2008 |
Normal gebraucht |
Mo 30 Jan - Th 02 Feb |
Benzintank 105,00 € |
Yamaha YZF R1 |
2002 - 2003 |
Normal gebraucht |
We 01 Feb - Sa 04 Feb |
Benzintank 55,00 € |
Yamaha YZF R1 |
1998 - 1999 |
Kratzer und sehen sie auch das fot.. |
Mo 06 Feb - Th 09 Feb |
Benzintank 49,00 € |
Yamaha YZF R1 |
1998 - 1999 |
Delle + mehr. Sehen Sie das Foto /.. |
Fr 03 Feb - Mo 06 Feb |
Yamaha YZF-r1 1998-2016
Wenn es um Superbikes geht, dann gibt es aus dieser Zeit nur weinige die eine andere Zeit ankündigten.Aber Yamaha traute es sich mit ihrer YZF-R1 aus 1998. In diesem Jahr waren es Modelle von Honda, wie die Fireblade, die die Welt der Superbikes eroberten. Das japanische Vierzylinder-Lager suchte die Herausforderung, stritt um mehr PS und führte in 1998 die Yamaha YZF-R1 ein um gegen die 1000cc-Superbike Motorräder zu konkurrieren.
1998 Erste Generation | 150 PS | 177 Kilogramm
Die erste R1 war für die 1000cc Supersport Klasse, um mit der Klasse wieder Aufmerksamkeit zu erregen. Yamaha entschied sich für eine “No-Compromise” Annäherung. Dies sorgte dafür, dass die Teams innerhalb von Yamaha drei deutliche Zielstellung hatten. Soviel wie möglich Power, so leicht und kompakt wie möglich.
Die Techniker von Yamaha entwarfen einen neuen 998CC Motorblock mit einem 5 Ventil-Design, 40mm Bigbore Downdraft Vergasern und ein 4-in-1 Auspuffsystem. Letzteres wird unterstützt durch Yamahas EXUP System. Dieser Block wurde komplette entwickelt und abgestimmt, um in die letzte Generation Aluminium Deltabox Gestell einzupassen. Das Gestell wurde so kompakt möglich entwickelt, was zu einem kürzeren Radstand resultierte von 1395mm und damit entstand eine perfekte Kontrolle. Dies wurde kombiniert mit einem extra langen Schwingarm für mehr Stabilität und extra Traktion. Das Layout der R1 ist derzeit noch auf dem neuesten Stand, mehrere Konkurrenten haben das Konzept aber bereits übernommen.
2000
Die Anpassungen, die an dem Modell aus 2000 ausgeführt wurden, wurden umgesetzt um die Kontrolle und die Gasreaktion zu verbessern. Es wurden die gleichen Komponenten und Layouts benutzt, um das maximale Resultat bei der R1 zu erreichen. Auffallende Anpassungen waren die Vergaser, ein verbessertes Getriebe und noch weitere Gewichtsreduzierungen. Das Gesamtgewicht der R1 war in diesem Moment 175 Kilogramm. Auch das Äußerliche der R1 aus 2000 erhielt noch einige Anpassungen worunter einen Schalldämpfer (jetzt aus Titan) und auch die Kappen waren neu.
2002
In diesem Jahr wurde die neue Generation R1 herausgebracht. Eine mit einer noch besseren Leistung in den Kurven und mit mehr Kontrolle durch den Fahrer. Das Gestell war ganz neu und wurde mit einem austauschbaren Unterrahmen optimiert, um mit einer neuen Vorderradgabel und Hinterradfederung zu funktionieren. Der Motorblock wurde höher montiert und gelangte damit dichter an den rollenden Teil. Es wurde auch ein Injektionssystem integriert. Der Schwingarm war bei diesem Modell asymmetrisch, wodurch das neue 4-in1 Auspuffsystem schön in das Modell passte. Die Räder waren leichter und das neue Bremssystem fiel durch seine orangen Bremszylinder auf. Die R1 hat noch eine kleine Modifikation herausgebracht, es wurde ausgestattet mit einem Shiftlampe.
2004
Diese Generation besteht aus einem völlig neuen Modell, dass zum ersten Mal angemerkt wurde als ein “Power to Weight” Modell. Dies bracht mit sich mit, dass dieses Modell eine Ratio von 1:1, 172 PS : 172 Kilogramm hatte. Die Kappen konnten am besten beschrieben werden als sexy mit einem erkennbaren Scheinwerfer. Von der Hinterseite konnte man das Modell an den Schalldämpfer erkennen, die unter dem Sattel hervorkommt. Das Gestell wurde hauptsächlich beeinflusst durch die MotoGP.
2006
In diesem Jahr ging die Leistung nach oben, nach 175 PS mit dank seiner kürzeren Zylinderklappen. Das Gestell wird optimiert mit einem 20mm langen Schwingarm, dass für mehr Traktion und Balance sorgt.
2006 SP Modell
Dieses Modell wurde als Limited Edition eingeführt mit einer Rutsch Kupplung, Öhlings Federung und Aluminium Marchesini Y Rädern, die leichter als 400 Gramm waren. Von diesem Exemplar wurden nur 500 Motorräder in Europa produziert.
2007
Dies war die fünfte Generation YZF-R1 mit einem neue Gestell, neuen Schwingarm und einer neuen Vordergabel. Die Rutsch Kupplung der R1 SP wurde Standard mitgeliefert.
2009
Die R1 bestand 11 Jahre. Das bedeutete, dass etwas neues kommen musste. Yamaha entwickelte einen neuen Motorblock der von der MotoGP inspiriert wurde. Die Technologie, die hinter dem Motorblock verborgen lag war abgeleitet von der M1, dem Block mit dem Valentino Rossi in 2008 den MotoGP gewann. Außerdem hat dieser Motorblock einen Crossplane Kurbelwelle, im Volksmund bekannt als Big Bang Motorblock. Bessere Traktion, besserer Kontrolle und ein brüllender Sound. Der Motorblock lieferte 182PS bei einem Gesamtgewicht von 206 Kilogramm. Das Gestell war ein neuer Entwurf, um das maximale Resultat zu erzielen. Die gesamte Beschichtung der R1 war erneuert, auch die Scheinwerfer.
2012
Die ECU Settings wurden in diesem Jahr angepasst und es wurde ein 6 Schritt Traktion System eingeführt. Im Zusammenhang mit dem 50 Jahren Grand Prix Racing by Yamaha wurde eine neues Farbschema entwickelt.
Yamaha YZF-R1 WE R1
Mit dem innovativen Crossplane-Motor, Hightech Elektronik und einem kurzen Schwingarm erreicht die R1 einen neuen Standard. Nicht so verrückt, denn das Modell wurde der YZR-M1 nachempfunden, auf der auch der legendäre Valentino Rossi fuhr. Mit gerade 200PS , 199 Kilogramm und einem Radstand von 1.405mm ist dieses Modell eine High Performance Maschine. Die YZF-R1 WE R1 verfügt über ein zentrales Nervensystem, dass geformt wird durch ein Ínertial Measurement Unit”, die alle Bewegungen des Chassis im Auge behält, indem es 3D Messungen ausführt.
Yamaha YZF-R1M. WE R1
Dieses Modell ist ein spezielle Version, mit dem der Fahrer und Wettstreitfahrer aufgrund der hohen Fabrikspezifikationen ihr wahres Potenzial entdecken. Die YZF-R1 WE R1 verfügt über ein zentrales Nervensystem, das geformt wird durch eine “Inertial Measurement Unit”, die alle Bewegungen des Chassis im Auge behält, indem es 3D Messungen ausführt. Durch die intelligenten Kommunikationssysteme kann man anhand der GPS Rundenzeiten und andere Fahrdaten alles über ein Android Tablet einsehen. Dank des 200PS Crossplane-Motor, Chassis mit kurzen Schwingarm, 3D-Regelelkelektroni, exklusive und ausgezeichnete Fabriktechnologien, abgeleitet von der M1, ist es jetzt auch verfügbar für Privatleute.