Ist Ihre Honda VFR 750 wartungsbedürftig? Dieses legendäre Sportmotorrad ist bekannt für seinen kraftvollen V4-Motor, die Einarmschwinge und außergewöhnliche Zuverlässigkeit. Mit einem 748cc V4-Motor, etwa 100 PS Leistung und einer sanften Leistungsabgabe war die VFR 750 ihrer Zeit weit voraus. Bei Motorparts-online.com finden Sie ein großes Angebot an originalen und gebrauchten Motorradteilen für die Honda VFR 750. Haben Sie Fragen zu unserem Sortiment oder zum passenden Ersatzteil für Ihr Motorrad? Kontaktieren Sie uns gerne unter info@motorparts-online.com oder rufen Sie uns an unter +31 (0)73 7114789.
Die Honda VFR 750 kam 1986 als Antwort auf Probleme mit früheren Modellen der VF-Serie auf den Markt. Diese waren bekannt für motorische Mängel wie z. B. Verschleiß an den Nockenwellen. Mit der VFR 750 brachte Honda ein Motorrad auf den Markt, das leistungsstark und zuverlässig war. Ein Motorrad, das über Jahre hinweg hält – und das tut es noch immer.
Zwischen 1994 und 1997 brachte Honda die letzte Version der VFR 750 auf den Markt: die RC36. Dieses Modell erhielt ein frisches Design mit markanten Lufteinlässen in der Verkleidung und war leichter als seine Vorgänger. Die RC36 galt als gelungene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort und ist auch heute noch bei Liebhabern klassischer Tourenmotorräder beliebt.
Bei Motorparts-online.com finden Sie eine große Auswahl an neuen, gebrauchten und Aftermarket-Teilen für die Honda VFR 750. Jedes Teil wird auf Qualität und Funktion überprüft, damit Sie sicher und sorgenfrei an Ihrem Motorrad schrauben können.
Ein großer Vorteil? Wir liefern direkt ab Lager und haben auch Teile für viele andere beliebte Honda-Modelle.
Bei älteren Honda VFR 750 Modellen tritt häufig Rost an den Auspuffkrümmern auf. Durch Spritzwasser und Schmutz können die Rohre im Laufe der Zeit dünn werden oder sogar undicht. Das führt nicht nur zu zusätzlichem Lärm, sondern kann auch die Leistung des Motors beeinträchtigen.
Viele Fahrer entscheiden sich für eine Aftermarket-Auspuffanlage, eventuell mit einem hochgelegten Sportdämpfer. Das verhindert neue Rostprobleme und verleiht Ihrem Motorrad gleichzeitig einen sportlicheren Look. Achten Sie dabei auf den Anschluss an den originalen Auslass und auf ausreichend Platz beim Hinterrad.
Fahren Sie hauptsächlich im Frühling und Sommer? Dann ist es wichtig, Ihre Honda VFR 750 gut zu warten. Verwenden Sie diese Checkliste zu Saisonbeginn und -ende:
So bleibt Ihre VFR 750 sicher, geschmeidig und startklar für jede Saison.
Startprobleme oder eine ständig sinkende Batteriespannung? Der Spannungsregler der Honda VFR 750 ist dafür bekannt, mit der Zeit Probleme zu bereiten. Dieses Bauteil reguliert die Spannung von der Lichtmaschine zur Batterie und verhindert, dass elektrische Komponenten überlastet oder zu wenig versorgt werden.
Typische Symptome: leuchtende Batteriewarnleuchte, flackernde Beleuchtung oder plötzlicher Motorstillstand.
→ In vielen Fällen hilft es, den Spannungsregler mit einem Multimeter zu testen oder direkt durch eine moderne Aftermarket-Variante zu ersetzen.
Es wird empfohlen, Öl und Ölfilter alle 6.000 km oder einmal jährlich zu wechseln. Die Kette sollte alle 500 bis 1.000 km gereinigt und geschmiert werden. Kühlflüssigkeit, Zündkerzen und Bremsbeläge regelmäßig prüfen.
Der Spannungsregler ist eine bekannte Schwachstelle der Honda VFR 750. Achten Sie darauf, dass die Ladespannung stabil zwischen 13,5 und 14,5 Volt bleibt. Bei einem Defekt sollte er durch eine modernere, besser gekühlte Version ersetzt werden. Achten Sie beim Einbau darauf, dass alle Steckverbindungen sauber und fest sitzen.
Ja – sofern gut geprüft. Bei Motorparts-online.com werden alle gebrauchten Teile sowohl visuell als auch technisch auf Verschleiß und Funktion getestet. So können Sie sich auf sichere, zuverlässige Komponenten verlassen – auch bei einem Klassiker wie der Honda VFR 750.
Die VFR 750 gilt als schrauberfreundlich. Viele Teile wie Sitzbank, Auspuff oder Beleuchtung lassen sich mit einfachem Werkzeug austauschen. Für komplexere Umbauten wie Elektroniksysteme ist etwas mehr Erfahrung oder ein Fachmann zu empfehlen.
Bremsbeläge hinten 25,00 € |
Honda VFR 750 |
1986 - 1989 |
Neu (lagerware) |
Mo 13 Oct - Th 16 Oct |
Bremspedal 10,00 € |
Honda VFR 750 |
1986 - 1989 |
Normal gebraucht |
Mo 13 Oct - Th 16 Oct |
Bremspedal 25,00 € |
Honda VFR 750 |
1986 - 1989 |
Rostig+ mehr. Sehen Sie das Foto /.. |
Mo 13 Oct - Th 16 Oct |
Bremspedal 35,00 € |
Honda VFR 750 |
1990 - 1993 |
Rostig+ mehr. Sehen Sie das Foto /.. |
Mo 13 Oct - Th 16 Oct |
Bremssattel Bremsz.. 20,00 € |
Honda VFR 750 |
1986 - 1989 |
Normal gebraucht |
Mo 13 Oct - Th 16 Oct |