ABS pumpe druckmod.. 105,00 € |
Honda CBR 600 F |
2011 - 2013 |
Normal gebraucht |
Mo 27 Mar - Th 30 Mar |
ABS pumpe druckmod.. 380,00 € |
Honda CBR 600 F |
2011 - 2013 |
Normal gebraucht |
Tu 28 Mar - Fr 31 Mar |
ABS pumpe druckmod.. 170,00 € |
Honda CBR 600 F |
2011 - 2013 |
Normal gebraucht |
Mo 03 Apr - Th 06 Apr |
ABS sensorring Geb.. 25,00 € |
Honda CBR 600 F |
2011 - 2013 |
Normal gebraucht |
Mo 27 Mar - Th 30 Mar |
ABS sensorring geb.. 19,50 € |
Honda CBR 600 F |
2011 - 2013 |
Normal gebraucht |
Tu 28 Mar - Fr 31 Mar |
Anlasser Relais Ka.. 20,00 € |
Honda CBR 600 F |
2001 - 2007 |
Normal gebraucht |
We 29 Mar - Sa 01 Apr |
Auspuff-Krummer 135,00 € |
Honda CBR 600 F |
1987 - 1990 |
Wenig beschädigt Sehen Sie das Fot.. |
We 29 Mar - Sa 01 Apr |
Auspuff-Krummer 170,00 € |
Honda CBR 600 F |
2011 - 2013 |
Normal gebraucht |
Mo 03 Apr - Th 06 Apr |
Auspuff-Krummer 40,00 € |
Honda CBR 600 F |
2011 - 2013 |
Normal gebraucht |
Mo 03 Apr - Th 06 Apr |
Benzinschlauch 40,00 € |
Honda CBR 600 F |
2011 - 2013 |
Normal gebraucht |
Tu 28 Mar - Fr 31 Mar |
Die CBR600F kam in 1987 das erste Mal auf den Markt. Seinerzeit als Konkurrent für die Suzuki GSX600F und die Kawaski Ninja GPX600R.
Der interne Name ist PC 19. In den USA wurde die CBR600 auch “Hurricane”genannt. Diese 600 cc Honda ist mit 86 PS inspiriert durch die Ducati Paso mit seiner vollständigen Karosserie. Die CBR 600 hat 2 obenliegende Nockenwellen und 16 Klappen ein Vermögen von ca. 86 PS bei 12.000 Touren pro Minute. Diese Pc19 CBR600 kann eine Geschwindigkeit von 230 km erreichen.
Die Vorderradaufhängung ist mit 2 Bremsklauen und 2 dazugehörigen Bremsscheiben ausgestattet.
Kennzeichnend für die Modelle 1987-1990 ist eine komplette Karosserie. Die Karosserie besteht aus 1 Teil/ Es gibt keine Lüftungslöcher in der hinteren Karosserie.
Das spätere Modell, die Pc 25 hat eine Karosserie und besteht aus 3 losen Teilen. In den hinteren Karosserieteilen befinden sich Löcher.Dieses 1992 -1994 Modell hat einen komplett neuen Motor.
war das erste vollverkleidete Motorrad mit 600 cm3 Hubraum (tatsächlich 598 cm3). Der Motor hat zwei obenliegende Nockenwellen, 16 Ventile, Flüssigkeitskühlung und erzeugt eine Leistung von 86 PS / 63 kW mit einem Drehmoment von 60 Nm. Die Maximaldrehzahl beträgt 12.000/min und die Höchstgeschwindigkeit ca. 230 km/h.[1] Das Fahrwerk verfügt hinten über ein Zentralfederbein mit Umlenkhebelei und vorne über eine Teleskopgabel. Die Bremsanlage besteht aus einer Doppelscheibenbremse vorn in Kombination mit einer Einzelscheibenbremse hinten.